Aktuelles
-
Mit den Studienfonds der Deutschen Bildung können Anleger gesellschaftlich sinnvoll in das Studium von Nachwuchsakademikern investieren. Die Sicherheit des Investments wird nicht nur durch eine sorgsame Auswahl der geförderten Studenten gewährleistet, sondern auch durch deren Begleitung mit dem Förderprogramm WissenPlus für den Berufseinstieg. Im Interview erzählen die beiden Organisatorinnen des Programms – Sabrina Maaß und […]
-
„In Bildung zu investieren ist eine logische Konsequenz“
Zum 1. Dezember 2016 wurde Andreas Schölzel in den Vorstand der Deutschen Bildung berufen. Er übernimmt das Amt von Ulf Becker, der in den Aufsichtsrat wechselt. Der ehemalige Investmentbanker freut sich, in seiner neuen Position eine Brücke zwischen den Themen Bildung und Finanzen schlagen zu können. Im Interview erzählt er, was ihn zum Unternehmen geführt hat, […]
-
Ulf Becker wechselt in den Aufsichtsrat der Deutschen Bildung. Andreas Schölzel wird neues Vorstandsmitglied
Nach vierjährigem Engagement im Vorstand der Deutschen Bildung AG wechselt Ulf Becker zum 31. Januar 2017 in den Aufsichtsrat des auf Studienfinanzierung spezialisierten Unternehmens. Im Vorstand verantwortete er die Ansprache und Betreuung von Investoren für den Studienfonds der Deutschen Bildung, mit dem talentierte Nachwuchsakademiker gefördert werden. So hat er wesentlich dazu beigetragen, die 2016 emittierte […]
-
Studenten-Zahlen weiter auf Rekordniveau – Probleme bei der Infrastruktur
Weiterhin so viele Studenten wie noch nie: Das meldet das Statistische Bundesamt, nachdem das Wintersemester begonnen hat. „Die Zahl der Erstsemester bleibt konstant hoch bei rund 505.900, die Zahl der Studierenden steigt leicht an und ist weiterhin auf Rekordniveau”, wird Prof. Dr. Dieter Timmermann, Präsident des Deutschen Studentenwerks zitiert. Nur: Die soziale Infrastruktur der 58 Studentenwerke […]
-
Wir in der Euro am Sonntag: Eine hohe Bildungsrendite macht Studieren attraktiv
“Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“, wusste schon Benjamin Franklin, einer der Väter der amerikanischen Verfassung. Heute ist Bildung weltweit der größte wirtschaftliche Sektor nach dem Gesundheitswesen. Und das Wachstum geht weiter. Schwellenländer entdecken mehr und mehr, welches Potenzial der Superrohstoff Wissen für ihre Entwicklung bietet. Auch in Industrieländern wie Deutschland […]
-
Wir referieren über die Assetklasse Bildung auf dem 140. Hedgework in Frankfurt – Anmeldung bis zum 4. November 2016
„Assetklasse Bildung – nachhaltig und renditestark“: Das ist das spannende Thema von Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung. Zu erleben ist der Vortrag (nach Anmeldung) am Dienstag, 8. November 2016 in Frankfurt am Main. Wir freuen uns, beim Kommunikations-Event der Alternative-Investment-Szene am Finanzplatz Frankfurt dabei zu sein. Wann: Am Dienstag, den 8. November 2016, ab 18.30 Uhr (Vortrag […]