Häufig gestellte Fragen zur Studienfonds-Anleihe
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Informationen zu unserer aktuellen Anleihe 2017/2027.
Sollten Sie Fragen zum Studienfonds oder den vorherigen Anleihen haben, nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie insbesondere die Angaben in den jeweiligen Wertpapierprospekten, die Sie hier herunterladen können, sowie die darin beschriebenen Risiken. Diese Informationen dienen lediglich werblichen Zwecken und stellen kein Angebot zum Erwerb von Anlageinstrumenten der Deutschen Bildung Studienfonds dar – etwaige Angebote erfolgen ausschließlich auf Grundlage von veröffentlichten, durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligten Prospekten.
-
1. Was ist eine Anleihe?
Eine Anleihe ist ein Wertpapier mit regelmäßiger und in der Regel fester Verzinsung für Anleger/innen während der definierten Laufzeit der Anleihe. Durch das Emittieren einer Anleihe verschaffen sich zum Beispiel Unternehmen und Staaten Geld am Kapitalmarkt. Zeichner/innen der Anleihe stellen dem Unternehmen somit Fremdkapital zur Verfügung. Die Zinshöhe und Zinszahlung, Laufzeit und Nennbetrag werden in den Anleihebedingungen festgeschrieben. Bei festverzinslichen Unternehmensanleihen erfolgt die Zinszahlung in der Regel einmal im Jahr. Sofern nicht anders in den Anleihebedingungen festgehalten, wird die Anleihe am Ende der Laufzeit zum Nennbetrag zurückgezahlt.
-
2. Was ist der Unterschied zu einer Aktie?
Im Vergleich zu einer Aktie wird bei einer Anleihe keine Dividende gezahlt, die in der Regel von der Ertragslage der Gesellschaft abhängt. Vielmehr erfolgt eine feste jährliche Zinszahlung über die gesamte Laufzeit, und zwar unabhängig vom ausgewiesenen Jahresergebnis der Gesellschaft. Anleihegläubiger/innen erhalten die investierte Summe vollständig nach Laufzeitende zurück, können aber zwischenzeitlich auch börsentäglich verkaufen. Anleihen verleihen keine gesellschaftsrechtlichen Mitbestimmungsrechte, d.h. die Anleihegläubiger/innen haben u.a. auch nicht das Recht, an Hauptversammlungen der Gesellschaft teilzunehmen.
Eine Aktie ist im Gegensatz zu einer Anleihe ein Anteil am Eigenkapital der Gesellschaft. Die Aktionär/innen sind somit Gesellschafter/innen und Miteigentümer/innen. Im Gegensatz zur Anleihe ist die Rendite nicht vorhersehbar, da Dividendenzahlungen nicht erfolgen müssen und die Entwicklung des Aktienkurses, also des Börsenwertes einer Aktie, nicht vorhersehbar ist. Zwar unterliegt auch die Anleihe 2017/2027 während ihrer Laufzeit Kurs- und damit Wertschwankungen, aber nach Ablauf der 10-jährigen Laufzeit erfolgt die Rückzahlung zum Nennwert.
-
3. Wie funktioniert die Anleihe?
Die Anleihe 2017/2027 ist ein festverzinsliches Wertpapier. Der Zinssatz (Kupon) ist für die gesamte Laufzeit von 10 Jahren auf 4,00% p.a. festgelegt. Die Zinsen werden jährlich am 13. Juli (erstmals 2018) ausbezahlt. Nach Ende der Laufzeit wird die Anleihe am 13. Juli 2027 zum Nennbetrag (100%) an den Inhaber zurückgezahlt.
Eine Zeichnung der Anleihe ist ab 8.000 Euro möglich. Die Anleihe kann in Stückelungen zu je 1.000 Euro erworben werden. Das Gesamtvolumen der Anleihe beträgt bis zu 18 Mio. Euro.
-
4. Warum wurde als Finanzierungsinstrument die Form einer Anleihe gewählt?
Die Unternehmensanleihe ist eine von Banken als Kreditgebern unabhängige Finanzierungsform. Die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG möchte Ihre Finanzierungsstruktur weiter diversifizieren und gleichzeitig eine stabile Finanzierungsbasis für zukünftiges Wachstum legen. Das bietet die Finanzierungsform der Unternehmensanleihe. Darüber hinaus sollen Anleiheinvestor/innen durch den Kupon an einem Erfolg der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG teilhaben können.
-
5. Wer ist die Emittentin der Anleihe?
Emittentin ist die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie ist geschäftsansässig Weißfrauenstraße12-16, 60311 Frankfurt am Main (ladungsfähige Anschrift). Sie ist im Handelsregister eingetragen beim Amtsgericht Frankfurt unter der NummerHRA 49994.
Sie wird vertreten durch ihre Komplementärin, die dbde Deutsche Bildung Studienfonds Geschäftsführungs GmbH mit Sitz und Geschäftsadresse am angegebenen Ort, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt unter der Nummer HRB 110464. Diese wiederum wird vertreten durch ihre Geschäftsführer Frau Anja Hofmann und Herrn Andreas Schölzel (Vertretungsberechtigte der Emittentin).
Manager des Studienfonds II ist die Deutsche Bildung AG mit Sitz in der Weißfrauenstraße 12-16 in 60311 Frankfurt (eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main unter der Nummer HRB 85331).
-
6. Was ist die Hauptgeschäftstätigkeit der Emittentin?
Die Emittentin betreibt die gewerbliche, finanzielle und inhaltliche Förderung von Student/innen. Hierzu stellt die Emittentin Studierenden während des Studiums finanzielle Unterstützung in Form von monatlichen Auszahlungen oder auch Einmalbeträgen zur Verfügung. Nach Aufnahme der Berufstätigkeit führen die Kund/innen über einen vereinbarten Zeitraum einen vereinbarten Prozentsatz ihres Gehalts, der sich nach der Höhe des zukünftigen Verdienstes des Kund/innen richtet, an die Emittentin ab. Erzielt die Kundin oder der Kunde keine Einkünfte, schuldet sie oder er auch keine Zahlungen an die Emittentin. Weiterhin werden Kund/innen im Rahmen der Deutschen Bildung Academy trainiert, gecoacht udn mit wertvollen Kontakten vernetzt.
-
7. Wie soll der Emissionserlös verwendet werden?
Die Emittentin beabsichtigt zum einen, den Emissionserlös unmittelbar für den weiteren Ausbau ihres Bestandes an Fördervereinbarungen und damit ihr Potential für zukünftige Rückzahlungsträger auszubauen. Zum anderen sollen die neben der finanziellen Förderung den Studierenden angebotenen Dienstleistungen, insbesondere die Vermittlung von weiteren Studien- und berufsrelevanten Wissensinhalten, weiterentwickelt werden, um die Erfolgsaussichten der durch die Emittentin Kund/innen im Berufsleben weiter zu verbessern und damit deren Leistungsfähigkeit zu steigern.
Der Abschluss weiterer Förderungsvereinbarungen ist als Hauptverwendungszweck für die Netto-Emissionserlöse anzusehen. Hier sollen ca. 85 % der Netto-Emissionserlöse investiert werden. Flankierend dazu sollen ca. 15 % der Netto-Emissionserlöse in weiteren Dienstleistungen, die durch den Manager (Deutsche Bildung AG) erbracht werden, wie zum Beispiel die Deutsche Bildung Academy, die Verwaltungstätigkeiten, sowie die Vermarktung an Student/innen, investiert werden.
-
8. Wo wird die Anleihegehandelt?
Die Anleihe 2017/2027 ist gelistet an der Börse Frankfurt im Freiverkehr und notiert außerdem an den Börsen Stuttgart, Düsseldorf und Berlin.
-
9. Welche Risiken sind mit der Zeichnung der Anleihe verbunden?
Potenzielle Anleger/innen sind im Zusammenhang mit den im Prospekt beschriebenen Schuldverschreibungen markt- und branchenspezifischen sowie unternehmensspezifischen Risiken in Bezug auf die Emittentin und in Bezug auf die Schuldverschreibungen ausgesetzt. Potenzielle Anleger/innen sollten daher vor der Entscheidung über den Kauf der in diesem Prospekt beschriebenen Schuldverschreibungen der Emittentin die nachfolgend aufgeführten Risikofaktoren und die übrigen im Prospekt enthaltenen Informationen sorgfältig lesen und bei ihrer Anlageentscheidung berücksichtigen. Der Eintritt eines oder mehrerer der im Folgenden dargestellten markt- und branchenspezifischen und/oder unternehmensspezifischen Risiken kann, einzeln oder zusammen mit anderen Umständen, die Geschäftstätigkeit der Emittentin wesentlich beeinträchtigen und erheblich nachteilige Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Emittentin haben. Diese Auswirkungen könnten auch die Wertentwicklung der Schuldverschreibungen und die Fähigkeit der Emittentin zur Zahlung von Zinsen oder zur Rückzahlung der Schuldverschreibungen in erheblichem Maße negativ beeinflussen. Anleger/innen könnten hierdurch ihr in die Schuldverschreibungen investiertes Kapital teilweise oder vollständig verlieren – es kann zu einem Totalverlust des von einer Anlegerin / eines Anlegers in die Schuldverschreibung investierten Kapitals kommen. Die nachfolgend aufgeführten Risiken könnten sich zudem rückwirkend betrachtet als nicht abschließend herausstellen und daher nicht die einzigen Risiken sein, denen die Emittentin ausgesetzt ist. Weitere Risiken und Unsicherheiten, die der Emittentin aus heutiger Sicht nicht bekannt sind oder als nicht wesentlich eingeschätzt werden, könnten ebenfalls die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Emittentin wesentlich beeinträchtigen und sich negativ auf die Wertentwicklung der Schuldverschreibungen auswirken.
Eine ausführliche Darstellung der Risiken finden Sie im Wertpapierprospekt.
-
10. Welche Rechte hat ein Anleihegläubiger und wie sind die Investoren abgesichert?
Die Inhaberteilschuldverschreibungen begründen nicht besicherte, unmittelbare, unbedingte und nicht nachrangige Verbindlichkeiten der Emittentin und stehen im gleichen Rang mit allen anderen nicht besicherten und nicht nachrangigen derzeitigen und zukünftigen Verbindlichkeiten der Emittentin.
Die Zeichner/innen bzw. Gläubiger/innen einer Anleihe haben ein verbrieftes Anrecht auf eine Verzinsung in Höhe des Zinskupons gemäß den Anleihebedingungen sowie auf die Rückzahlung des nominalen Anleihebetrags am Ende der Laufzeit, unabhängig von der jeweiligen Ertragslage des Unternehmens. Im Unterschied zu Gesellschafter/innen bzw. Eigenkapitalgeber/innen haben Anleihegläubiger/innen keine Stimm-/Teilhaber- oder sonstigen Gesellschafterrechte.Gründe, welche die Anleihegläubiger/innen berechtigt, ihre Teilschuldverschreibungen zu kündigen und deren sofortige Rückzahlung zum Nennbetrag, zuzüglich etwaiger bis zum Tage der Rückzahlung aufgelaufener Zinsen zu verlangen, können Sie den Anleihebedingungen entnehmen (siehe §8 Wertpapierprospekt).
Für detaillierte Informationen verweisen wir auf die Anleihebedingungen im Wertpapierprospekt. -
11. Über welche sonstigen Schutzklauseln (Covenants) verfügt die Anleihe?
Die Anleger/innen sind jeweils einzeln berechtigt, in den Fällen des § 8 Abs. 2 der Anleihebedingungen wie z.B. bei Insolvenz, Liquidation, dauerhafter Ausfall der Deutsche Bildung AG, Cross Default oder Verstoß gegen die Ausschüttungssperre, die Schuldverschreibungen zu kündigen.
Detaillierte Informationen zu den Covenants können dem von der BaFin gebilligten Wertpapierprospekt entnommen werden.
-
12. Sind mit dem Erwerb der Anleihe Kosten verbunden?
Für die Zeichnung der Anleihe fallen von Seiten der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG keinerlei Gebühren an. Hausbanken können für die Bearbeitung des Zeichnungsvorganges und die Verwaltung Ihres Wertpapierdepots Gebühren erheben.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Hausbank oder dem jeweiligen Depotverwalter.
-
13. Wie kann die Anleihe gezeichnet werden?
Die Zeichnung der Anleihe 2017/2027 erfolgt direkt über die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG. Zum Zeichnen füllen Sie den Zeichnungsschein aus und schicken diesen unterschrieben per Fax, E-Mail oder Brief an die jeweilige im Kopf des Zeichnungsscheins angegebene Adresse. Den Zeichnungsschein sowie weitere wichtige Dokumente wie das Wertpapierprospekt finden Sie hier.
Nach Versand Ihres Zeichnungsscheines erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Daraufhin schicken wir Ihnen den angenommenen Zeichnungsantrag mit einer Zahlungsaufforderung zu.
Zum Emissionstag werden die Stücke von der Zahlstelle ins Depot eingebucht. Nach der Einbuchung schicken wir Ihnen auf postalischem Wege den gegengezeichneten Originalzeichnungsschein zu.
Wenn die Möglichkeit einer Zeichnung per Zeichnungsschein für Sie nicht in Betracht kommt, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
-
14. Wo finde ich alle wichtigen Dokumente?
Alle wichtigen rechtlichen Dokumente stehen unter Rechtliche Dokumente zum Download zur Verfügung.
-
15. Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir helfen?
Detaillierte Informationen zu den Anleihen, einschließlich einer Beschreibung der Risiken, die mit einer Investition in die Inhaberschuldverschreibungen verbunden sind, finden Sie in den jeweiligen Wertpapierprospekten.
Ihre Fragen zur Anleihe der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG beantworten wir Ihnen innerhalb Deutschlands unter der Rufnummer 069-920 39 451 0 und per E-Mail über invest@deutsche-bildung.de .